Manege frei!

Eine ganz besondere Schulwoche liegt hinter den Kindern der Karl-Gärtner-Schule in Delkenheim: Der Mitmachzirkus Zirkus Dobbelino gastierte eine Woche lang auf dem Schulhof und verwandelte das Gelände in eine echte Zirkuswelt. Mitten auf dem Pausenhof wurde ein großes, echtes Zirkuszelt aufgebaut – der Mittelpunkt einer Woche voller Übungen, Mutproben und glänzender Kinderaugen.

Fünf professionelle Artistinnen und Artisten des pädagogischen Zirkusprojekts begeisterten die Kinder nicht nur mit ihren eigenen spektakulären Kunststücken – vom Feuerspucken über Trapezakrobatik bis zur Jonglage und Diaboloshow – sondern trainierten die Kinder auch in kleinen Gruppen für den eigenen großen Auftritt. In klassenübergreifend bunt gemischten Teams probten alle Kinder der Schule eine Woche lang für die große Show.

Bei drei ausverkauften Galavorstellungen zeigten die Nachwuchsartistinnen und -artisten, was sie gelernt hatten: waghalsige Menschenpyramiden, Trampolin- und Trapeznummern, Auftritte auf dem Rola-Bola oder dem Drahtseil sowie faszinierende Schwarzlicht- und Jonglagevorführungen. Das Lampenfieber war groß, doch der Stolz noch größer – gespannte Blicke ins Publikum, um Mama und Papa zu entdecken, wurden immer wieder von Applaus begleitet.

Unterstützt wurde das Team des Zirkus Dobbelino vom engagierten Kollegium der Schule, der Betreuung, dem Förderverein, dem Elternbeirat sowie zahlreichen Eltern, die beim Auf- und Abbau sowie hinter den Kulissen tatkräftig mithalfen. „Diese Woche werden die Kinder nie vergessen“, war im Lehrerkollegium zu hören – und auch in den Familien dürfte sie noch lange Gesprächsthema bleiben.

Schulleiter Kai Tewes dankte allen Beteiligten – insbesondere jedoch dem Förderverein der Karl-Gärtner-Schule und dessen Vorsitzenden Yvonne Großkurth: „Ohne den außerordentlichen Einsatz des Fördervereins wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Über zwei Jahre lang wurden Spenden gesammelt und Aktionen organisiert, zuletzt der große Sponsorenlauf der Schule. Das Ergebnis hat sich mehr als gelohnt – für die Kinder war es eine unvergessliche Erfahrung.“

Auch Sponsoren des Fördervereins trugen zur Finanzierung bei. Die gemeinsame Organisation von Schule und Förderverein ist ein außergewöhnliches Projekt und zeigt wie wertvoll schulische Gemeinschaftsarbeit ist. Die nächste Zirkuswoche ist bereits in Aussicht: In vier Jahren soll es wieder so weit sein.
Bis dahin freut sich der Förderverein über neue Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer.